Geschichte der SBF
     
     
Er het de Wurfwächsel ned vertreit.   (Spirgi)
   
 
     

Geschichte der SBF

 



     

1985 Gründung des BC Gènéve, des Swiss BC und des Zürcher BC
Dannach (?) folgten der Basler BC, BC Neuchatel, Fun-BC Nyon, BC Zentralschweiz, St. Gallen BC und die Swiss Boomerang Association
1985 Erste Schweizer Meisterschaften in Rämismühle (kennt jemand den Gewinner???)
1987 Gründung der Swiss Boomerang Federation als Dachorganisation der einzelnen, lokalen Clubs
President: Beat Aepli
1988 4. Schweizer Meisterschaften in Greifensee. Gewonnen hat Michael Siems (D), Schweizermeister wurde Kaspar Kramis.
1988 2. Internationale Team Cup Challenge in Genf. Gewonnen hat USA Red (Darnell, Dufresne, Ruhe, Snouffer x2, Tamblyn). Team Schweiz wurde 6. (=zweitletzer). Im Induvidual gewann Chet Snouffer.
1990 6. Schweizermeisterschaft in Basel. Gewonnen hat Michael Siems, Schweizermeister wurde Thomas Stehrenberger.
1993 Thomas Stehrenberger wird President der SBF
1993 1. Schweizer Indoor Turnier in Greifensee
1998 Ruedi Salzmann wird President der SBF
1999 8. Europameisterschaft in Payerne. Gewonnen hat Fridolin Frost. Weitwurfsieger wurde Manuel Schütz.
2000 Internationaler Team Cup in Melbourne, Australien. Manuel Schütz wird Einzel-Weltmeister und Weitwurf-Weltmeister.
2008 Stephan Spirgi wird Präsident der SBF

 

SBF Info
Kontakte
Rekorde
Werfer Portraits
Regelwerk
Downloads
Geschichte
Anmeldung
Shop
Rangliste

***

Login
User:

Passwort:


 
 
  (c) 2023 Swiss Boomerang Federation